Satel INTEGRA 256 Plus user manual Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Bezpieczeństwo Satel INTEGRA 256 Plus user manual. Satel INTEGRA 256 Plus user manual Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 52
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 0
SATEL sp. z o.o.
ul. Budowlanych 66
80-298 Gdańsk
POLEN
Fon: + 48 58 320 94 00
www.satel.eu
integra_plus_u_de 10/14
Alarmzentralen
INTEGRA Plus
Programmversion 1.13
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Przeglądanie stron 0
1 2 3 4 5 6 ... 51 52

Podsumowanie treści

Strona 1 - INTEGRA Plus

SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdańsk POLEN Fon: + 48 58 320 94 00 [email protected] www.satel.eu integra

Strona 2 - WARNUNG

8 Bedienungsanleitung SATEL INT-KLCDS INT-KLCDL Abb. 2. Bedienteile ohne Klappen. Das Display erleichtert die Kommunikation zwischen dem Benutzer

Strona 3

SATEL INTEGRA Plus 9 Diode Farbe Funktionsweise grün leuchtet – alle vom Bedienteil unterstützten Bereiche sind scharf geschaltet blinkt – einige v

Strona 4

10 Bedienungsanleitung SATEL     - Blättern der angezeigten Meldungen, Funktionen und Optionen, Bewegen des Cursors); - Aktivierung der vom

Strona 5 - SATEL INTEGRA Plus 3

SATEL INTEGRA Plus 11 Der Errichter definiert, wie lange die Alarme signalisiert werden. 5 kurze Töne – Linienverletzung (GONG-Signalisierung). 1 la

Strona 6 - 1. Einleitung

12 Bedienungsanleitung SATEL Unscharf. Wahl gewählte Bereiche unscharf schalten 5.3 [Kennwort] – Benutzermenü Nach der Eingabe des Kennwortes und

Strona 7 - SATEL INTEGRA Plus 5

SATEL INTEGRA Plus 13 Berechtigungen Zuweisung der Berechtigungen Tastaturen etc. Zuweisung von Modulen, auf die der Benutzer Zugriff haben soll K

Strona 8 - 4.3 Handeln unter Zwang

14 Bedienungsanleitung SATEL Taste 4 Zuweisung einer Funktion der Taste 4 im Handsender Tasten 1 und 2 Zuweisung einer Funktion den Tasten 1 und 2

Strona 9 - 5.1.1 LCD-Anzeige

SATEL INTEGRA Plus 15 S. ScharfUns... Service kann das System steuern Stän.Zug.DloadX Ein-/Ausschalten des ständigen Zugang über DLOADX DloadX

Strona 10 - 5.1.2 Leuchtdioden

16 Bedienungsanleitung SATEL DWNL-MOD.start. Aktivierung der Kommunikation über externes Modem DWNL-TEL start. Aktivierung der Kommunikation über

Strona 11 - 5.1.3 Tastatur

SATEL INTEGRA Plus 17 5.3.4 Dateneingabe über das Bedienteil Die Daten werden in der Zentrale nach dem Drücken der Taste gespeichert (einige Be

Strona 12

WARNUNG Bevor Sie Ihre Alarmzentrale installieren, lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, um eventuelle Fehler und dadurch eine fehlerhafte Funktio

Strona 13 - SATEL INTEGRA Plus 11

18 Bedienungsanleitung SATEL Eingabe dezimaler und hexadezimaler Ziffern Die Ziffern werden durch Drücken entsprechender Tasten eingegeben. Die Buch

Strona 14

SATEL INTEGRA Plus 19 2 Kennwörter - Scharfschalten – aktiviert das Scharfschalten der Bereiche, die die Eingabe von 2 Kennwörtern verlangen. 2 Kenn

Strona 15

20 Bedienungsanleitung SATEL Benutzer bearbeiten – ermöglicht die Bearbeitung der schon bestehenden Benutzer (siehe: Kapitel BEARBEITUNG DES BENUT

Strona 16 - THERMOSTAT

SATEL INTEGRA Plus 21 Bereichs-Timer – ermöglicht die Parametrierung der Bereichstimer (siehe: PARAMETRIERUNG DES BEREICHSTIMERS S. 35). Modulsabo

Strona 17 - ECNISCHE – AKKU STÖR

22 Bedienungsanleitung SATEL S - Bereich ist scharf, - Liniensverletzung, - Bereich ist unscharf, Linien OK. Zustand der Linien – Überprüfun

Strona 18 - 5.3.3 Abkürzungen im Menü

SATEL INTEGRA Plus 23 3. Geben Sie die Nummer der Sprachmeldung ein. 4. Drücken Sie die Taste . Die Zentrale ruft die eingegebene Nummer an und

Strona 19 - SATEL INTEGRA Plus 17

24 Bedienungsanleitung SATEL DWNL-TEL starten – ermöglicht die Fernparametrierung mittels des integrierten Modems 300 bps über das Programm DLOADX.

Strona 20

SATEL INTEGRA Plus 25 5.4.3 Aktivierung eines gewählten Scharfschaltmodus 1. Geben Sie das Kennwort ein und bestätigen Sie mit der Taste . 2. Mi

Strona 21 - SATEL INTEGRA Plus 19

26 Bedienungsanleitung SATEL – eine Störung aufgetreten ist, die vor dem Anfang des Verfahrens zur Scharfschaltung nicht gab. 5.4.7 Verkürzung der

Strona 22

SATEL INTEGRA Plus 27 5.8 Benutzer Die Berechtigung zur Hinzufügung, Bearbeitung und Löschung der Benutzer haben: • Administrator; • Service (wen

Strona 23 - und Linien sperren

Änderungen in der Firmwareversion 1.13 Benutzermenü Der Errichter kann die Unterstützung von Tastenkürzel im Benutzermenü ausschalten. Bei einigen Fu

Strona 24 - ECHNISCH – AKKU-STÖRUNG

28 Bedienungsanleitung SATEL – Optionen ändern – Zugriff auf Testen [Testen] – Fernparametrierung (Download) [Download] – Steuerung der Ausgänge

Strona 25 - SATEL INTEGRA Plus 23

SATEL INTEGRA Plus 29 der Kennwortänderung. Nach der Kennwortänderung wird die Gültigkeitszeit vom Anfang an gemessen. Auf Zeit, nicht erneuerbar [Z

Strona 26 - 5.4 Scharfschalten

30 Bedienungsanleitung SATEL 6. Es wird eine Meldung angezeigt, dass ein neuer Benutzer erstellt wurde. Drücken Sie die Taste , um zum Untermenü

Strona 27 - SATEL INTEGRA Plus 25

SATEL INTEGRA Plus 31 6. Es wird auf die Liste der Funktionen zur Parametrierung des Benutzers zurückgesetzt. Anstatt der Funktion NEUE KARTE / NEU

Strona 28

32 Bedienungsanleitung SATEL 14. Es wird die Liste der Ausgänge angezeigt, die der Errichter zur Benachrichtigung bestimmt hat (maximal 8). Wählen

Strona 29 - 5.8 Benutzer

SATEL INTEGRA Plus 33 einer Beschädigung oder einer fehlerhaften Funktion des an die Linie angeschlossenen Melders nützlich, was einen fehlerhaften

Strona 30 - 5.8.1 Benutzertypen

34 Bedienungsanleitung SATEL 3. Mit den Tasten  und  wählen Sie die Linie aus, die dauerhaft gesperrt werden soll (oder drücken Sie die Taste 0

Strona 31 - SATEL INTEGRA Plus 29

SATEL INTEGRA Plus 35 4. Wählen Sie die Ereignistypen aus, die präsentiert werden sollen (siehe: Kapitel WÄHLEN AUS DER LISTE DER MEHRFACHWAHL S. 1

Strona 32 - 5.8.4 Löschen des Benutzers

36 Bedienungsanleitung SATEL 7. Drücken Sie die Taste . 8. Wenn die Funktion AKTIVITÄT angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass sie eingesch

Strona 33 - SATEL INTEGRA Plus 31

SATEL INTEGRA Plus 37 10. Bestimmen Sie, ob die Linienverletzung mit dem Gong im Bedienteil signalisiert werden soll (die Signalisierung wird nach

Strona 34 - 5.10 Linien sperren

2 Bedienungsanleitung SATEL INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung ...

Strona 35 - SATEL INTEGRA Plus 33

38 Bedienungsanleitung SATEL 3. Mit den Tasten  und  wählen Sie aus der Liste den Ausgang aus, dessen Zustand Sie ändern möchten, um das an den A

Strona 36

SATEL INTEGRA Plus 39 auf die Liste der zu steuernden Ausgänge zurückzukehren (der Cursor unter dem Symbol wird verschwinden). 6. Bedienung der Ber

Strona 37 - SATEL INTEGRA Plus 35

40 Bedienungsanleitung SATEL Die Information über die Scharf-/Unscharfschaltung kann nach der vom Errichter definierten Zeit gelöscht werden. Wenn d

Strona 38 - 5.13 Testen der Linien

SATEL INTEGRA Plus 41 Akustische Signalisierung der Ereignisse Es werden nur die vom Errichter ausgewählten Ereignisse signalisiert. Die Alarme werd

Strona 39 - 5.14 Steuerung

42 Bedienungsanleitung SATEL • Einschaltung der zeitweiligen Bereichssperrung; • Entsperren des Zugangs zum Geldautomat. 6.2.3 Schnelles Scharfsc

Strona 40

SATEL INTEGRA Plus 43 7.2 Akustische Signalisierung Der Errichter kann die akustische Signalisierung ausschalten oder sie mit dem Blinken der Taste

Strona 41 - 6.1.1 Leuchtdioden

44 Bedienungsanleitung SATEL Diode Farbe Funktionsweise grün leuchtet – der Schloss ist von der Zentrale bedient rot leuchtet – Tür entsperrt g

Strona 42 - RADE 3 aktiviert hat:

SATEL INTEGRA Plus 45 Sehr kurze Töne – zu lange Türöffnung. 8.2 Über den Codeschloss zugängliche Funktionen Je nach dem Benutzertyp und seinen Ber

Strona 43 - SATEL INTEGRA Plus 41

46 Bedienungsanleitung SATEL 10. Telefonantworten und -steuerung Die unteren Informationen beziehen sich nicht auf die Zentralen, an die das Modul I

Strona 44 - 7.1 LED-Dioden

SATEL INTEGRA Plus 47 2. Innerhalb von maximal 15 Sekunden betätigen Sie nacheinander die Tasten 2 und # auf der Telefontastatur. 4 kurze und 1 l

Strona 45 - 8.1.1 LED-Dioden

SATEL INTEGRA Plus 3 5.11.1 Durchsicht aller Ereignisse ... 34 5.11.2

Strona 46 - 8.1.2 Tastatur

48 Bedienungsanleitung SATEL Wenn an die Zentrale das Modul ACU-120, ACU-270, ACU-100, ACU-250, INT-RX oder INT-RX-S angeschlossen ist, kann das Sy

Strona 47 - SATEL INTEGRA Plus 45

SATEL INTEGRA Plus 49 DES TELEFON-KENNWORTES (S. 19). • Hinzufügung der Beschreibung der Berechtigung EINFACHE BEDIENUNG (S. 28). • Hinzufügung der

Strona 48 - 10.2 Telefonsteuerung

13. Kurze Beschreibung der Systembedienung über Bedienteil leuchtet – alle über das Bedienteil gesteuerten

Strona 49 - SATEL INTEGRA Plus 47

4 Bedienungsanleitung SATEL 1. Einleitung Das Handbuch bezieht sich auf die Alarmzentralen der Serie INTEGRA Plus: – INTEGRA 64 Plus – INTEGRA 12

Strona 50 - NDERUNG

SATEL INTEGRA Plus 5 Der Benutzer muss den Errichter informieren, was die Priorität ist: die Übermittlung von Informationen um jeden Preis oder die

Strona 51 - DMINISTRATOR (S. 28)

6 Bedienungsanleitung SATEL 4.2 Werkseinstellungen Werkseitig sind in der Zentrale folgende Kennwörter programmiert: Servicekennwort: 12345 Kennwor

Strona 52

SATEL INTEGRA Plus 7 5.1.1 LCD-Anzeige INT-KLCDKINT-KLCD / INT-KLCDRINT-KLFR Abb. 1. Bedienteile mit Klappen.

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag