
SATEL INTEGRA Plus 9
leuchtet – alle vom Bedienteil unterstützten Bereiche sind scharf
geschaltet
blinkt – einige vom Bedienteil unterstützten Bereiche sind scharf
geschaltet oder die Ausgangszeitverzögerung ist gemessen
leuchtet oder blinkt – Alarm oder Alarmspeicher
blinkt – Störung oder Störungsspeicher
blinkt – Aktivierung des Servicemodus
bei der Anzeige des Linienzustandes oder bei der Umschaltung
des Bedienteils in den grafischen Programmiermodus (siehe: Kapitel
WÄHLEN AUS DER LISTE DER MEHRFACHWAHL S. 17), zwei Dioden
informieren, welcher Datensatz präsentiert wird (siehe: Tabelle 2)
Tabelle 1. Beschreibung der LED-Dioden des Bedienteils.
Datentyp
Information
links / oben
Meldelinien /
Ausgänge
Erweiterungsmodule
Adressen im System 0-31 (00-1F HEX)
Adressen im System 32-63 (20-3F HEX)
Tabelle 2. An den LED-Dioden präsentierte Informationen.
5.1.3 Tastatur
Die mit Ziffern und Buchstaben gekennzeichneten Tasten erlauben die Eingabe eines
Kennwortes und der Daten bei der Verwendung der zugänglichen Funktionen. Zusätzlich
das Drücken gewählter Ziffertasten ca. 3 Sekunden lang ermöglicht (sofern der Errichter
das Bedienteil so konfiguriert hat):
1 - Prüfung des Linienzustandes;
4 - Prüfung des Bereichszustandes;
5 - Durchsicht des Alarmspeichers;
6 - Durchsicht des Störungsspeichers;
7 - Durchsicht aktueller Störungen;
8 - Ein- und Ausschalten der GONG-Signalisierung im Bedienteil;
9 - Umschalten des Displays zwischen dem Standby-Modus und dem Modus der Anzeige
von Bereichszuständen.
Sonstige Tasten ermöglichen:
- ins Benutzermenü zu gehen (nach Kennworteingabe);
- das angefangenes Verfahren abzubrechen.
oder - Scharf-/Unscharfschalten und Alarmlöschen (nach Kennworteingabe);
- Aktivierung ausgewählter Funktion;
- Bestätigung der eingeführten Daten.
Komentarze do niniejszej Instrukcji