
54 Parametrierung SATEL
– nicht verifizierte Alarme, wenn für den Bereich die Option LAUTER ALARM NACH
VERIFIKATION eingeschaltet ist,
– erste Verletzung im Scharfzustand der Linien mit dem Reaktionstyp 8. EXTERNE LINIE,
wenn für die Linie die BEOBACHTUNGSZEIT eingestellt wurde,
– Verletzungen der Zählerlinien (Reaktionstypen 16-31) im Scharfzustand.
10. ZWANGSALARM – Handeln unter Zwang – signalisiert den Gebrauch eines Präfixes oder
eines Kennworts vom Typ ZWANG (DURESS).
11. GONG – signalisiert Linienverletzungen, wenn sie unscharf sind.
12. STILLER ALARM – der Ausgang wird in denselben Situationen aktiviert, wie der Ausgang
vom Typ 9. ALARM TAG/NACHT. Zusätzlich signalisiert stille Überfallalarme.
13. TECHNISCHER ALARM – signalisiert Alarme aus den Linien mit den Reaktionstypen 40-56.
14. LINIENVERLETZUNG – meldet die Linienverletzungen.
15. VIDEO BEI UNSCHARF – über die Linien mit eingeschalteter Option STEUERT VIDEO BEI
UNSCHARF gesteuert.
16. VIDEO BEI SCHARF – über die Linien mit eingeschalteter Option STEUERT VIDEO BEI SCHARF
gesteuert.
17. LINIEN BEREIT - ANZEIGE – meldet, ob der Linienzustand die Scharfschaltung zulässt (es
gibt keine verletzten Linien).
18. LINIEN BYPASS - ANZEIGE – meldet die Liniensperrung.
19. AUSGANGSZEIT - ANZEIGE – meldet den Countdown zur AUSGANGSZEIT.
20. EINGANGSZEIT - ANZEIGE – meldet den Countdown zur EINGANGSZEIT.
21. SCHARFZUSTAND - ANZEIGE – meldet das Scharfschalten der Bereiche.
22. ALLSCHARF - STATUS – aktiv, wenn alle ausgewählten Bereiche scharf sind.
23. SCHARF/UNSCHARFSCHALTUNG TON – signalisiert:
– startet das Verfahren zur Scharfschaltung (Scharfschalten, wenn die Ausgangszeit nicht
eingestellt wurde) – 1 Impuls;
– Unscharfschaltung – 2 Impulse;
– Alarmlöschung – 4 Impulse;
– Verweigerung der Scharfschaltung oder fehlgeschlagenes Scharfschalten – 7 Impulse.
Der Impuls dauert ca. 0,3 Sek.
24. MONOSTABILER KONTAKT – von Benutzern, Linien und Timer gesteuert. Verwendung
des Kennwortes, Linienverletzung oder Einschalten des Timers aktiviert den Ausgang auf
die definierte Zeit.
25. BISTABILER KONTAKT – von Benutzern, Linien und Timer gesteuert. Je nachdem, wie
der aktueller Zustand ist, wird die Verwendung des Kennwortes oder die Verletzung
der Linie den Ausgang ein-/ausschalten. Das Einschalten des Timers aktiviert den
Ausgang, und das Ausschalten – deaktiviert ihn.
Soll der Ausgang vom Typ 24. MONOSTABILER KONTAKT oder 25. BISTABILER KONTAKT
über das Bedienteil gesteuert werden, dann muss er der Gruppe der Ausgänge
zugewiesen werden (siehe: Kapitel AUSGANGSGRUPPEN S. 60).
26. TIMER – mit den Timern gesteuerter Ausgang.
27. STÖRUNGSANZEIGE – informiert über Störungen.
28. AC-STÖRUNG DER HAUPTPLATINE – informiert über fehlende AC-Versorgung
der Hauptplatine der Zentrale.
29. AC-STÖRUNG (VON LINIEN) – informiert über Verletzungen der Linien vom Typ
TECHNISCHE - AC-STÖRUNG.
Komentarze do niniejszej Instrukcji